Entdecken Sie mehr unter: www.hofkoppeltrio.de
Dieses KfW 55 barrierefreie Neubauprojekt, eine Wohnanlage aus 3 Gebäuden mit insgesamt 23 Wohnungen erstreckt sich über jeweils 2 Vollgeschosse, einem Staffelgeschoss und einer Tiefgarage mit 23 Stellplätzen sowie Abstellräumen und einem Heizungs-/Elektrikraum auf einem 3.557 m² großem Grundstück.
Die Ausführung erfolgt in konventioneller Massivbauweise aus Kalksandstein, Dämmung und Vormauerziegel. Die Tiefgarage, Zwischendecken und Treppen werden aus Stahlbeton und die Wohninnenwände aus Kalksandstein erstellt.
Bis auf die Silikonarbeiten und das Anbringen der Fußbodenleisten werden alle Wohnungen schlüsselfertig übergeben.
Im Angebot befindet sich im Haus Hilde, Wohnung Nr. 7, Staffelgeschoss Links.
Die Wohnung ist über das Treppenhaus oder über einen Personenaufzug ideal zu erreichen.
Insgesamt verfügt die Wohnung über ca. 91 m² Wohn-/Nutzfläche, aufgeteilt in
2 Wohn-/Schlafräume, Ankleidezimmer, offene Küche, Vollbad, Abstellraum, Speisekammer und eigener Dachterrasse.
Pro Etage und Haus entstehen unterschiedliche Wohnungstypen.
Im Erd-, Ober- und Staffelgeschoss befinden sich 2 - 3 Wohn-/Schlafräume, davon jeweils eine behindertengerechte Wohnung im Erdgeschoss. Jede Wohnung erhält ein mordernes Duschbad inklusive Wand- und Bodenfliesen sowie bodentiefer Dusche mit Ablaufrinne, teilweise Gäste-WC, Abstellraum und Balkon oder Terrasse.
Im Haus Henriette befindet sich ein einzigartiges Penthaus. Wer es genießt, etwas großzügiger zu leben, wird an den über 186 m² Wohn- und Nutzfläche Gefallen finden.
Alle Schlaf- und Wohnräume werden mit einem hochwertigen Parkettboden ausgestattet. Die Küchen, Dielen/Flure, Bäder, WC´s und Abstellräume erhalten große Bodenfliesen in den Maßen 60 x 60 cm.
Großflächige und größtenteils bodentiefe Kunststofffenster (außen anthrazit/innen weiß) mit energiesparender 3-fach Verglasung und elektrischen Alu-Rollläden mit Wippschalter komplettieren die Anforderungen an eine moderne, energieeffiziente und lichtdurchflutete Bauweise.
Der Niedrigenergiestandard KfW-Effizienzhaus 55 stellt sehr hohe Anforderungen an die Energieeffizienz eines Gebäudes. Niedrigenergiehäuser zeichnen sich durch die sehr gute Wärmedämmung aus und sind nach außen nahezu luftdicht. Deshalb wird ein wohnraumklima- und gesundheitsförderndes System zum Luftwechsel benötigt.
Für die Heizung, Lüftung und Warmwasseraufbereitung erhält jede Wohnung eine Abluftwärmepume der Firma Nibe mit Fußbodenheizung.
Wärmepumpen nutzen die regenerative Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft.
In jedem Fall reduzieren sie den Verbrauch fossiler Brennstoffe, sparen wertvolle Ressourcen und verringern klimaschädliche CO2-Emissionen.
Eine Gemeinschaftsfläche als Spielplatz mit ca. 25 m² ist vorgesehen.
Ein Tiefgaragenstellplatz, mit Zugang zu jedem Fahrstuhl, ist in Höhe von 20.000 EUR in Verbindung mit einer Wohnung zu erwerben.
Energieausweis
Art: es besteht keine Pflicht!
Dieses Neubauprojekt entsteht im Herzen von Bad Bevensen und bietet alles, was Sie zum Leben brauchen, in unmittelbarer Nähe.
Die kulturvolle Innenstadt, mit dem Kurpark und wunderschönen Wanderwegen an der Ilmenau, ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen und erfüllt alle Bedürfnisse des Lebens.
Nicht nur die medizinische Infrastruktur und die Jod-Sole Therme machen Bad Bevensen zu einer der bekanntesten Städte der Lüneburger Heide, sondern auch das Einkaufs- und Freizeitangebot überzeugt in ganzer Linie. Für den täglichen Bedarf ist ein hervorragendes Einkaufsangebot vorhanden und wird durch Apotheken, Friseure, Restaurants sowie die Sparkasse und Volksbank komplettiert. Dank des Kurortstatus haben viele Geschäfte auch sonntags geöffnet.
Mit einer überdurchschnittlichen Sportauswahl ist die Stadt wie gemacht für jung und alt.
Der Kindergarten, Grund- und alle weiterführenden Schulen sind in unmittelbarer der Nähe und zum Teil fußläufig erreichbar. Dieses Neubauprojekt ist auch für Familien die perfekte Entscheidung!
Der Kurort Bad Bevensen ist Mitglied des Hamburger Verkehrsbund (HVV) und verfügt somit über eine hervorragende Zuganbindung in Richtung Hamburg sowie Hannover. Durch die ausgezeichnete Verkehrsanbindung (B4) ist die Hansestadt Lüneburg in ca. 30 Autominuten und die Hansestadt Uelzen in nur ca. 15 Autominuten erreichbar. Dies macht Bad Bevensen für
jeden zum idealen Lebensmittelpunkt.
Erfahren Sie mehr über Bad Bevensen unter: www.bad-bevensen.de